Technologie

Beratung der Ferro Duo GmbH bei dem Investment durch Lafayette Mittelstand Capital.

Herr Scheufen hat den Gesellschafter bei der Transaktion erfolgreich beraten.

Nach vielen Jahren intensiver Auseinandersetzung mit M&A-Themen und dem engen Austausch mit Herrn Köppe stand für mich fest: Wenn die Ferro Duo einen neuen Wachstumspartner sucht, dann mit ihm. Durch die hervorragende Beratung von Herrn Scheufen und die breite Käuferansprache von Herrn Köppe haben wir die bestmögliche Lösung für unser Unternehmen erzielt.

Alexander Kehrmann

ehem. Geschäftsführer der FerroDuo GmbH

Lafayette Mittelstand Capital ist eine führende Private-Equity-Gesellschaft, die sich auf den Erwerb von Mittelstandsunternehmen an Wendepunkten spezialisiert hat (Carve-outs, Sondersituationen, Wachstum, MBOs/MBIs) mit Umsätzen zwischen 25 und 500 Millionen Euro. Ziel von Lafayette ist es, mit außergewöhnlichen Management-Teams zusammenzuarbeiten, um nachhaltige Wertschöpfung voranzutreiben und seine tiefgehende Branchenexpertise zu nutzen, um die strategischen und finanziellen Ziele des Managements zu erreichen. ESG-Aspekte sind ein integraler Bestandteil des Investment-Ansatzes von Lafayette (UNPRI-Unterzeichner). Lafayette arbeitet aktiv mit seinen Portfoliounternehmen zusammen, um deren ESG-Performance zu verbessern.

Die Ferro Duo Gruppe agiert als strategischer Partner in der Kreislaufwirtschaft für die Branchen Zement, Stahl und Chemie. Neben dem Bestandsgeschäft setzt Ferro Duo verstärkt auf zukunftsorientierte Projekte direkt am Kundenstandort, um gezielt Themen wie CO₂-Reduktion, Ressourcen- und Wassereinsparung sowie Abfallminimierung in verschiedenen Industrien zu adressieren.

Beteiligte Teammitglieder

Kompetenz und Charakter – das Fundament unseres Teams.

Jannis Scheufen

Managing Partner

Analytisch denkender Stratege mit technischer Exzellenz. Mit präzisem Urteilsvermögen, technischer Tiefe und entschlossener Umsetzung führt er komplexe Transaktionen von der Analyse bis zum erfolgreichen Closing – stets mit pragmatischem Fokus auf Lösungen, die bei Investoren echten Wert schaffen.

Was ist mein Unternehmen wert?

Mit unserem Bewertungstool erhalten Sie eine fundierte Ersteinschätzung. Bei weiterem Bedarf stehen Ihnen unsere Experten für eine vertiefte Beratung zur Verfügung.

15+

Jahre Erfahrung

bis zu 40%

bessere Transaktionsergebnisse

95%

der Deals über Kaufpreiserwartung

Ein erstes Gespräch schafft oft mehr Klarheit als jede Recherche.

Sie wünschen sich einen Partner, der Sie versteht, in Verhandlungen nicht zurückweicht und im gesamten Prozess für Sie die Extrameile geht?

Dann vereinbaren Sie ein unverbindliches Gespräch mit der MIND Geschäftsführung.

Gespräch vereinbaren
Klar, dafür gibt es eine einfache Lösung in Swiper JS, oft in Verbindung mit einer kleinen JavaScript-Prüfung der Anzahl der Slides. Da du Webflow und CMS verwendest, musst du die Prüfung im Custom Code (vor dem schließenden -Tag) der Seite hinzufügen.Hier sind zwei gängige Ansätze, um die Navigationspfeile ($`.swiper-button-prev`$ und $`.swiper-button-next`$) auszublenden, wenn es nur einen Eintrag gibt:1. Swiper-Konfiguration ($`watchOverflow: true`$)Die einfachste Methode ist, die Option $watchOverflow: true$ in den Swiper-Einstellungen zu verwenden. Diese Option sorgt dafür, dass Navigations- und Paginationselemente automatisch ausgeblendet werden, wenn die Slides die Größe des Containers nicht überschreiten (was bei nur einem Slide und $slidesPerView: 1\$ der Fall ist).Dein Swiper-Initialisierungscode sollte so aussehen (passe Klassen und Optionen nach Bedarf an):JavaScriptvar mySwiper = new Swiper('.swiper-container', { // ... andere Optionen ... navigation: { nextEl: '.swiper-button-next', prevEl: '.swiper-button-prev', }, // FÜGE DIES HINZU watchOverflow: true, // ... }); 2. Manuelle Überprüfung der Slide-Anzahl (JavaScript)Falls die $watchOverflow$-Option nicht wie gewünscht funktioniert oder du mehr Kontrolle benötigst, kannst du die Anzahl der Slides im Collection List Wrapper (dein $`.swiper-wrapper`$) manuell überprüfen und die Navigations-Elemente per JavaScript verstecken:Navigations-Container identifizieren: Gib deinen Navigationspfeilen (oder deren übergeordnetem Wrapper) eine eindeutige Klasse, z.B. $cms-slider-navigation$, oder verwende die bereits existierenden Klassen $`.swiper-button-prev`$ und $`.swiper-button-next`$.Code in Webflow einfügen: Füge den folgenden Code im Tab "Before tag" (Vor dem $``$-Tag) der Seiteneinstellungen oder in den Site Settings ein:JavaScript